Prostatitis ist eine Erkrankung der Prostata, d.h. es handelt sich um eine durch Bakterien verursachte Entzündung der Prostata. Jede vierte Erkrankung des männlichen Urogenitalsystems wird als Prostatitis diagnostiziert. Es handelt sich um eine sehr unangenehme Entzündung, die zu einem großen Problem werden kann, wenn sie von akut auf chronisch übergeht. In diesem Fall wird die Behandlung verlängert und kann auf andere Organe ausgedehnt werden.
Eine Prostataentzündung wird hauptsächlich bei Männern mittleren Alters diagnostiziert, ist jedoch in der männlichen Bevölkerung nicht weit verbreitet, da Studien zeigen, dass 1 von 2000 Männern an Prostatitis erkrankt. Darüber hinaus wird in der Studie darauf hingewiesen, dass es vor allem ältere Männer sind, die bereits vorher an Prostataproblemen (vergrößerte Prostata) leiden, die für diese 1 im Jahr 2000 verantwortlich sind. Die Krankheit wird in vielen Fällen durch Escherichia coli verursacht, die eine häufige Ursache für bakterielle Infektionen der Harnwege ist, und da sich die Entzündung nicht entwickelt, ist es notwendig, die Diagnose so früh wie möglich zu stellen und die Behandlung unverzüglich einzuleiten.
URSACHEN DER PROSTATITIS
Wie bereits erwähnt, ist die häufigste Ursache dieser Krankheit Bakterien aus dem Verdauungstrakt (in Verbindung mit schlechter Hygiene), die in die Harnwege gelangen und Entzündungen verursachen. E. coli ist die häufigste Ursache der Prostatitis, kann aber auch durch Proteus, Pseudomonas und viele andere Bakterien verursacht werden. Interessanterweise sind Bakterien nicht die einzige Ursache für eine Prostataentzündung.
Chronische Entzündungen können oft die Folge einer Entzündung benachbarter Organe sein, wie z.B. der Blasenschleimhaut, die sich auf der Prostata ausbreitet. Eine Infektion kann auch durch Geschlechtskrankheiten verursacht werden, aber auch in vielen anderen Fällen kann sie durch verlängerten Blasenhalt, seltenen Samenerguss, Untersuchungs- oder Biopsieinfektion, Prostataverletzungen und ähnliches verursacht werden.
Eine Infektion kann sich auch durch eine Immunschwäche oder durch Störungen des Immunsystems und des Nervensystems entwickeln.
SYMPTOME DER PROSTATITIS
Die Prostatitis hat sehr ähnliche Symptome wie jede andere Organentzündung, dazu gehören: Schwäche im Körper, erhöhte oder sogar sehr hohe Temperaturen, Fieber und Schmerzen und im Falle einer Prostataentzündung auch Schmerzen in den Genitalien. Wenn die Infektion über die Harnwege verläuft, ist das erste und häufigste Symptom das Kribbeln beim Wasserlassen und unangenehme Schmerzen beim und nach dem Wasserlassen. Da eine Entzündung der Prostata das Wasserlassen verstärkt, ist es oft ein schwieriges und unangenehmes Gefühl.
Mit fortschreitender Infektion werden die Schmerzen immer stärker, wobei die Schmerzen im Allgemeinen von und um die Geschlechtsorgane herum in die Leiste, den Bauch und den unteren Rücken wandern. Sobald Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, ist dies im Allgemeinen ein Anzeichen dafür, dass sich die Infektion auf die Nieren ausgebreitet hat.
Wird die Entzündung der Prostata vernachlässigt, kann sie schnell chronisch werden. Eine unzureichende Behandlung kann zu Prostataverbrennungen führen, wodurch sich die Infektion auf die Harnwege ausbreitet und eine schwere Infektion der übrigen Harnwege verursacht wird. Es wird sicherlich empfohlen, dass Männer ab 40 Jahren präventiv ein bis zwei Mal pro Jahr spezielle, natürliche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen können.
BEHANDLUNG VON PROSTATITIS
Da die Prostatitis meist durch Bakterien verursacht wird (chronische bakterielle Prostatitis), kann sie in den meisten Fällen mit Antibiotika behandelt werden. Bei einer nicht bakteriellen Ursache der Krankheit (chronische, nicht bakterielle Prostatitis) und leichten oder mäßigen Symptomen kann eine natürliche, spezialisierte Nahrungsergänzung hilfreich sein. Medikamente werden immer gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes, der Überwachung und den Empfehlungen zur Dosierung und Anwendung eingenommen. Wenn die Infektion hohe Temperaturen verursacht, kann Ihr Arzt auch Analgetika empfehlen, um das Fieber und die Symptome des hohen Fiebers zu bekämpfen. Auch im Falle der Einnahme von Medikamenten, die aufgrund von chronischer bakterieller Prostatitis Nebenwirkungen wie erektile Dysfunktion oder geringe Libido verursachen, können auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um die Erektion und die Libido zu verbessern. Der Schlüssel dazu ist ein frühes Eingreifen, um nicht zu einem chronischen Problem zu werden.
Mit herkömmlichen Medikamenten kann die Behandlung von Prostatitis durch und mit natürlichen Präparaten wie Regen50 unterstützt werden. Ihr Einsatz ist ideal zur Vorbeugung von Entzündungen, was sich besonders für Menschen empfiehlt, die zu Entzündungen neigen oder bereits an einer chronischen Prostatitis leiden und das Risiko der Entstehung minimieren wollen.
Nutrilago REGEN50® – Die Natürliche Und Effektive Lösung Für Prostata, Potenz, Libido und Vitalität
Der wichtigste Kämpfer für die Prostataentzündung ist die richtige Ernährung. Der regelmäßige Verzehr von Bohnen, Kernobst, Nüssen, Soja, Blattgemüse wie Kirschtomaten, Blumenkohl und Knoblauch, Samen wie Walnüsse und Johannisbeeren sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Besonders wichtig ist der Verzehr von Lebensmittel, die einen höheren Zinkgehalt aufweisen, da Zink die Prostata in hohem Maße nährt. Vitamine wie die Vitamine C und E sind großartige Immunverstärker und eine Quelle großer Unterstützung bei Prostataproblemen.
Für die Behandlung und Vorbeugung von Entzündungen sind auch Omega-3-Fettsäuren wichtig, die man in Fischen findet, sie stärken die Immunität und schützen den Organismus vor Infektionen. Außerdem wird der regelmäßige Konsum von grünem Tee und Wasser empfohlen, was das Wasserlassen verursacht und die Entwicklung von Bakterien im Harnsystem verhindert.
Neben der richtigen Ernährung ist auch regelmäßige Bewegung wichtig. Sie regt den Kreislauf an, was für die Gesundheit der Prostata wichtig ist. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Ejakulation, die die Fähigkeit hat, sowohl Samen als auch Urin zu entfernen und die Entwicklung von Bakterien in den Hoden zu verhindern.
Die Vorbeugung der Krankheit ist viel schmerzhafter als ihre Behandlung, aber wenn Sie bereits die ersten Symptome einer Prostataentzündung spüren, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen und die Krankheit nicht in chronischer Notlage entstehen lassen.
Neueste Kommentare